Der Sommer ist nunmehr eine schöne Erinnerung und der Winter hält Einzug. Die Tage werden immer kürzer und die Nächte immer länger, doch andererseits stehen die Weihnachtsfeiertage vor der Tür. Die meisten von uns freuen sich darauf, Geschenke zu kaufen, lecker zu essen und mit seinen Liebsten zu feiern. Leider freut sich nicht jeder auf die Weihnachtszeit, denn manche Leute – vielleicht auch Sie – können diese Zeit nicht genießen, weil sie einsam sind.
Wenn auch Sie die Feiertage als Belastung empfinden, dann sind Sie nicht allein. Hunderttausenden Menschen geht es genauso. Viele fühlen sich einsam, weil Sie jemanden vermissen, der ihnen wichtig ist und nicht bei ihnen sein kann – Ob durch Tod, Trennung oder Scheidung. Manchmal sind die liebsten Angehörigen auch einfach nur zu weit weg. Oder man hat generell Schwierigkeiten, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen.
Wer selbst einsam ist, der kann sich nicht mit anderen freuen. Die Betroffenen sehen andere Menschen gemeinsam lachen und feiern und fühlen sich dadurch erst recht einsam und isoliert. Wenn man alleine ist, hat man eher selten enge persönliche Kontakte. Dadurch fühlt man sich zurückgewiesen, und jeder neue Versuch, der scheitert, macht die Sache nur noch schlimmer. So entsteht ein Teufelskreis, irgendwann traut man sich gar nicht mehr, auf andere Menschen zuzugehen, und zieht sich nur noch in seine Einsamkeit zurück. Sie müssen aus diesem Teufelskreis ausbrechen!
Was verloren ist bleibt verloren und man kann es auch nicht zurückbekommen. Doch man kann etwas tun, um sich diese letzten Wochen des Jahres so angenehm wie möglich zu gestalten. Was auch immer der Grund sein mag, warum gerade Sie während der Feiertage alleine sind, die folgenden Tipps können Ihnen bestimmt helfen.
Wenn Sie eher eine zurückhaltende Person sind oder unter sozialen Ängsten leiden, dann setzen Sie sich zunächst einmal kleine Ziele, mit denen Sie sich schrittweise aus Ihrer Isolation wagen können. Kaufen Sie sich ein schickes Partyoutfit und gehen Sie zu ein oder zwei Feiern, ob mit Arbeitskollegen, Freunden oder Nachbarn. Sie müssen nicht bis zum bitteren Ende dort ausharren, ein Stündchen oder zwei in Gesellschaft können schon helfen, sich nicht mehr so ausgeschlossen zu fühlen.
Unser zweiter Tipp hängt mit dem ersten zusammen. Wagen Sie ein emotionales Risiko und bleiben Sie aktiv! Falls niemand sie eingeladen hat, dann laden Sie sich doch selbst ein, oder arrangieren Sie selbst eine kleine Feier mit ein oder zwei Bekannten. Alternativ kann man sich auch aktiv an Gesprächen beteiligen, die zu einer Einladung führen können. Beispielsweise können Sie jemanden fragen, was er/sie am Wochenende, während der Ferien oder in der Urlaubszeit vorhat. Danach ist es bestimmt an Ihnen, zu erzählen, welche Pläne Sie haben. Wenn Sie dann sagen „Oh, ich habe noch gar nichts vor“ dann bietet man Ihnen vielleicht an, etwas gemeinsam zu unternehmen.
Wenn es Ihnen emotional besonders schlecht geht, dann arrangieren Sie doch ein paar Meetings oder Treffen mit unterschiedlichen Leuten. Das hilft, sich unbeschwerter zu fühlen und hält einen gleichzeitig mental beschäftigt und man kommt nicht ins Grübeln. Außerdem senden Sie damit eine klare Nachricht an alle anderen, dass Sie andere Menschen mögen und keinesfalls gerne allein und einsam sind.
Sie können sich auch vornehmen, alle Menschen die Sie kennen zu kontaktieren. Vom „Hallo!“ zu einem Nachbarn, einem freundlichen Gruß an die Müllmänner bis hin zu einer kleinen Aufmerksamkeit für die Angestellten der Bibliothek - es gibt unzählige Wege, seinen Mitmenschen zu zeigen, wie gerne man sie mag. Sie werden sehen was es für einen großen Unterschied macht, wenn man freundlich durch die Welt geht. So bekommt man das Gefühl, nur von netten Leuten umgeben zu sein.
Man muss nicht stundenlang mit einem entfernten Onkel oder einer entfernten Tante verbringen, doch ein kurzer Besuch schadet nie. Man kann auch vorher ankündigen, dass man nur ein wenig Zeit mitbringen kann, und dann das Beste daraus machen. Vielleicht sind die anderen ja auch einsam und schätzen Ihre Gesellschaft sehr?
Falls Sie es wirklich nicht ertragen können, Weihnachten allein zu verbringen, und nicht wissen, wohin, dann können Sie sich vielleicht irgendwo ehrenamtlich engagieren? Es gibt viele wohltätige Organisationen, die zu dieser Jahreszeit Hilfe gebrauchen können, ob Obdachlosenheime, Altenresidenzen oder Notunterkünfte für Flüchtlinge. Vielleicht können Sie bei der Essensausgabe helfen, oder einfach mit den anderen gemeinsam Weihnachtslieder singen und alte Filme gucken. So machen Sie sich selbst und andere Menschen glücklich. Sie werden überrascht sein, wie viele Menschen zu Weihnachten alleine sind.
Ihre Einsamkeit hängt damit zusammen, dass Sie etwas vermissen. Es ist leichter gesagt als getan, doch vielleicht sollten Sie sich darauf konzentrieren, was Sie alles haben. So kann man sich leichter seine Einsamkeit vertreiben und sich bewusst werden, dass man ein warmes Zuhause hat, viel materiellen Besitz und vielleicht gutes Essen usw. Was lieben Sie an Ihrem eigenen Leben? Freunde, Familie, Musik, Haustiere, Arbeit, Hobbys? Freuen Sie sich darüber, wie ausgefüllt Ihr Leben eigentlich ist!
Die Urlaubszeit ist ideal dafür, sich selbst mal zu verwöhnen. Kaufen und lesen Sie doch endlich mal dieses eine Buch, das Sie sich schon lange mal vorgenommen hatten! Oder gönnen Sie sich eine Massage oder ein Wellness-Bad. Man kann es sich auch zu Hause gemütlich machen. Machen Sie einfach die Dinge, auf die SIE Lust haben.
Was ist so schlimm daran, alleine zu sein? Ruhe und Frieden? Machen was man will? Essen was man möchte? Das Haus so zu gestalten, wie es einem gefällt? Machen Sie das Beste aus Ihrer Situation! Wenn man lernt, mit sich selbst zufrieden zu sein, dann wird man nicht unglücklich, wenn man mal alleine ist. Ist man einen ganzen Tag alleine, kann man sich etwas vornehmen, oder man guckt sich einfach alle Folgen seiner Lieblingsserie hintereinander auf DVD an. Es ist Ihr Tag, genießen Sie ihn!
Denken Sie an alle anderen Menschen, die auch alleine sind
Wäre es nicht toll, wenn man anderen Leuten helfen könnte, die auch alleine sind? Man kann sich auch in Online-Foren mit anderen austauschen, die ähnliche Probleme haben, sich an einer virtuellen Weihnachtsfeier beteiligen, oder sich einfach andere Leute nach Hause einladen, denen es genauso geht.
Wie auch immer Sie dieses Jahr mit Ihrer Einsamkeit umgehen, denken Sie immer daran, dass Sie nicht alleine damit sind und Sie keine Schuld trifft. Einsamkeit zu überwinden dauert seine Zeit, und möglicherweise holt man sich Hilfe durch eine Gruppe oder einen Psychologen. Nehmen Sie dieses Jahr die Herausforderung an und schauen Sie, wie weit Sie kommen. Viel Glück!
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist
Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!
Es ist normal, sein eigenes Leben mit dem der anderen zu vergleichen – das Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen. Doch wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, dann hat dies Nachteile. Besonders dann, wenn man andere für ihre perfekt scheinenden Leben beneidet und sich wundert, warum die anderen glücklicher, erfolgreicher und attraktiver scheinen als man selbst.
Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!
Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.
Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte
Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?
Woran man toxisches Verhalten erkennt
Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.
20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern
Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.
Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist
Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!
Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?
Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.
Der Sommer ist nunmehr eine schöne Erinnerung und der Winter hält Einzug. Die Tage werden immer kürzer und die Nächte immer länger, doch andererseits stehen die Weihnachtsfeiertage vor der Tür. Die meisten von uns freuen sich darauf, Geschenke zu kaufen, lecker zu essen und mit seinen Liebsten zu feiern. Leider freut sich nicht jeder auf die Weihnachtszeit, denn manche Leute – vielleicht auch Sie – können diese Zeit nicht genießen, weil sie einsam sind.
Wenn auch Sie die Feiertage als Belastung empfinden, dann sind Sie nicht allein. Hunderttausenden Menschen geht es genauso. Viele fühlen sich einsam, weil Sie jemanden vermissen, der ihnen wichtig ist und nicht bei ihnen sein kann – Ob durch Tod, Trennung oder Scheidung. Manchmal sind die liebsten Angehörigen auch einfach nur zu weit weg. Oder man hat generell Schwierigkeiten, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen.
Wer selbst einsam ist, der kann sich nicht mit anderen freuen. Die Betroffenen sehen andere Menschen gemeinsam lachen und feiern und fühlen sich dadurch erst recht einsam und isoliert. Wenn man alleine ist, hat man eher selten enge persönliche Kontakte. Dadurch fühlt man sich zurückgewiesen, und jeder neue Versuch, der scheitert, macht die Sache nur noch schlimmer. So entsteht ein Teufelskreis, irgendwann traut man sich gar nicht mehr, auf andere Menschen zuzugehen, und zieht sich nur noch in seine Einsamkeit zurück. Sie müssen aus diesem Teufelskreis ausbrechen!
Was verloren ist bleibt verloren und man kann es auch nicht zurückbekommen. Doch man kann etwas tun, um sich diese letzten Wochen des Jahres so angenehm wie möglich zu gestalten. Was auch immer der Grund sein mag, warum gerade Sie während der Feiertage alleine sind, die folgenden Tipps können Ihnen bestimmt helfen.
Wenn Sie eher eine zurückhaltende Person sind oder unter sozialen Ängsten leiden, dann setzen Sie sich zunächst einmal kleine Ziele, mit denen Sie sich schrittweise aus Ihrer Isolation wagen können. Kaufen Sie sich ein schickes Partyoutfit und gehen Sie zu ein oder zwei Feiern, ob mit Arbeitskollegen, Freunden oder Nachbarn. Sie müssen nicht bis zum bitteren Ende dort ausharren, ein Stündchen oder zwei in Gesellschaft können schon helfen, sich nicht mehr so ausgeschlossen zu fühlen.
Unser zweiter Tipp hängt mit dem ersten zusammen. Wagen Sie ein emotionales Risiko und bleiben Sie aktiv! Falls niemand sie eingeladen hat, dann laden Sie sich doch selbst ein, oder arrangieren Sie selbst eine kleine Feier mit ein oder zwei Bekannten. Alternativ kann man sich auch aktiv an Gesprächen beteiligen, die zu einer Einladung führen können. Beispielsweise können Sie jemanden fragen, was er/sie am Wochenende, während der Ferien oder in der Urlaubszeit vorhat. Danach ist es bestimmt an Ihnen, zu erzählen, welche Pläne Sie haben. Wenn Sie dann sagen „Oh, ich habe noch gar nichts vor“ dann bietet man Ihnen vielleicht an, etwas gemeinsam zu unternehmen.
Wenn es Ihnen emotional besonders schlecht geht, dann arrangieren Sie doch ein paar Meetings oder Treffen mit unterschiedlichen Leuten. Das hilft, sich unbeschwerter zu fühlen und hält einen gleichzeitig mental beschäftigt und man kommt nicht ins Grübeln. Außerdem senden Sie damit eine klare Nachricht an alle anderen, dass Sie andere Menschen mögen und keinesfalls gerne allein und einsam sind.
Sie können sich auch vornehmen, alle Menschen die Sie kennen zu kontaktieren. Vom „Hallo!“ zu einem Nachbarn, einem freundlichen Gruß an die Müllmänner bis hin zu einer kleinen Aufmerksamkeit für die Angestellten der Bibliothek - es gibt unzählige Wege, seinen Mitmenschen zu zeigen, wie gerne man sie mag. Sie werden sehen was es für einen großen Unterschied macht, wenn man freundlich durch die Welt geht. So bekommt man das Gefühl, nur von netten Leuten umgeben zu sein.
Man muss nicht stundenlang mit einem entfernten Onkel oder einer entfernten Tante verbringen, doch ein kurzer Besuch schadet nie. Man kann auch vorher ankündigen, dass man nur ein wenig Zeit mitbringen kann, und dann das Beste daraus machen. Vielleicht sind die anderen ja auch einsam und schätzen Ihre Gesellschaft sehr?
Falls Sie es wirklich nicht ertragen können, Weihnachten allein zu verbringen, und nicht wissen, wohin, dann können Sie sich vielleicht irgendwo ehrenamtlich engagieren? Es gibt viele wohltätige Organisationen, die zu dieser Jahreszeit Hilfe gebrauchen können, ob Obdachlosenheime, Altenresidenzen oder Notunterkünfte für Flüchtlinge. Vielleicht können Sie bei der Essensausgabe helfen, oder einfach mit den anderen gemeinsam Weihnachtslieder singen und alte Filme gucken. So machen Sie sich selbst und andere Menschen glücklich. Sie werden überrascht sein, wie viele Menschen zu Weihnachten alleine sind.
Ihre Einsamkeit hängt damit zusammen, dass Sie etwas vermissen. Es ist leichter gesagt als getan, doch vielleicht sollten Sie sich darauf konzentrieren, was Sie alles haben. So kann man sich leichter seine Einsamkeit vertreiben und sich bewusst werden, dass man ein warmes Zuhause hat, viel materiellen Besitz und vielleicht gutes Essen usw. Was lieben Sie an Ihrem eigenen Leben? Freunde, Familie, Musik, Haustiere, Arbeit, Hobbys? Freuen Sie sich darüber, wie ausgefüllt Ihr Leben eigentlich ist!
Die Urlaubszeit ist ideal dafür, sich selbst mal zu verwöhnen. Kaufen und lesen Sie doch endlich mal dieses eine Buch, das Sie sich schon lange mal vorgenommen hatten! Oder gönnen Sie sich eine Massage oder ein Wellness-Bad. Man kann es sich auch zu Hause gemütlich machen. Machen Sie einfach die Dinge, auf die SIE Lust haben.
Was ist so schlimm daran, alleine zu sein? Ruhe und Frieden? Machen was man will? Essen was man möchte? Das Haus so zu gestalten, wie es einem gefällt? Machen Sie das Beste aus Ihrer Situation! Wenn man lernt, mit sich selbst zufrieden zu sein, dann wird man nicht unglücklich, wenn man mal alleine ist. Ist man einen ganzen Tag alleine, kann man sich etwas vornehmen, oder man guckt sich einfach alle Folgen seiner Lieblingsserie hintereinander auf DVD an. Es ist Ihr Tag, genießen Sie ihn!
Denken Sie an alle anderen Menschen, die auch alleine sind
Wäre es nicht toll, wenn man anderen Leuten helfen könnte, die auch alleine sind? Man kann sich auch in Online-Foren mit anderen austauschen, die ähnliche Probleme haben, sich an einer virtuellen Weihnachtsfeier beteiligen, oder sich einfach andere Leute nach Hause einladen, denen es genauso geht.
Wie auch immer Sie dieses Jahr mit Ihrer Einsamkeit umgehen, denken Sie immer daran, dass Sie nicht alleine damit sind und Sie keine Schuld trifft. Einsamkeit zu überwinden dauert seine Zeit, und möglicherweise holt man sich Hilfe durch eine Gruppe oder einen Psychologen. Nehmen Sie dieses Jahr die Herausforderung an und schauen Sie, wie weit Sie kommen. Viel Glück!
Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!
Es ist normal, sein eigenes Leben mit dem der anderen zu vergleichen – das Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen. Doch wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, dann hat dies Nachteile. Besonders dann, wenn man andere für ihre perfekt scheinenden Leben beneidet und sich wundert, warum die anderen glücklicher, erfolgreicher und attraktiver scheinen als man selbst.
Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.
Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?
Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.
Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!
Den vollständigen Artikel lesenMit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.