Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab € 30.00
inkl. Mwst.
Ihr Leben verläuft gut. Sie haben alles, was Sie sich wünschen. Dennoch fühlen Sie sich traurig und wissen nicht, warum eigentlich.
Vielleicht schlafen Sie zu wenig? Oder ist es das Wetter? Oder ist da vielleicht noch etwas anderes?
Oft gibt es einen Grund, warum man traurig ist, wie eine Enttäuschung über die entgangene Beförderung oder eine Trennung. Der Grad der Traurigkeit variiert dabei, manchmal fühlt man sich von der Trauer überwältigt, während man an anderen Tagen alles vergessen kann und glücklich ist. Mit der Zeit geht die Traurigkeit normalerweise vorüber.
Bleibt die Traurigkeit bestehen, fühlt man sich deprimiert, niedergeschlagen und am Ende. Wenn Sie nicht wissen, warum Sie traurig sind, können Sie auch nicht wissen, was Sie dagegen tun können. Traurigkeit ist nichts Ungewöhnliches, sie ist eine normale Reaktion auf bestimmte Ereignisse. Doch wenn man keine Ursache benennen kann, ist da vielleicht noch etwas mehr.
Es ist normal, sich in der dunklen Jahreszeit down zu fühlen. Doch wenn Ihr Alltag durch die Niedergeschlagenheit beeinträchtigt wird, leiden Sie vielleicht an einer Winterdepression, auch Seasonal Affective Disorder (SAD) genannt. Diese wird durch die wechselnden Jahreszeiten ausgelöst und kommt mit Symptomen wie Wut, negativen Gedanken, sozialer Isolation, erhöhtem Schlafbedarf und verstärktem Appetit einher.
Eine Veränderung im Hormonhaushalt kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, warum man sich traurig, wütend oder ängstlich fühlt, meistens kurz vor der Periode. Auch während der Schwangerschaft oder nach der Geburt kann es zu Depressionen kommen. Dabei stehen meistens Ängste im Vordergrund sowie die Zweifel daran, für das Kind sorgen zu können oder eine feste Bindung zu ihm aufzubauen.
Hormonelle Veränderungen können auch während der Perimenopause auftreten. Zum Beispiel verliert man dann das Interesse an den eigenen Hobbys oder fühlt sich weinerlich und überfordert.
Wer mit einer bipolaren Störung leben muss, kennt plötzliche Stimmungsschwankungen als Teil eines Kreislaufs aus Phasen von Tatendrang, Impulsivität und Euphorie, die von depressiven Phasen abgelöst werden. Viele Menschen mit bipolarer Störung erleben eine gleichzeitige Mischung aus beiden, manischen und depressiven Symptomen. Dadurch wird es noch schwieriger, herauszufinden, was wirklich mit einem los ist.
Unerklärliche Traurigkeit, die den ganzen Tag anhält, jeden Tag, mehr als zwei Wochen lang, ist eines der wichtigsten Symptome einer klinischen Depression. Andere Symptome sind Pessimismus, Gefühle von Wertlosigkeit oder Schuld, Müdigkeit, Essstörungen, Schlafprobleme, Appetitlosigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten.
Dabei treten die Symptome nicht immer klar erkennbar auf, und man kann meistens noch seinem Alltag, bis zu einem gewissen Grad, nachgehen. Dennoch kann diese Depression Jahre lang anhalten.
Wenn Sie sich täglich traurig fühlen, dann kann es schwer sein, Erleichterung zu finden. Die Bachblütenmischung Nr. 65 kann die dunklen Wolken vertreiben und Ihnen helfen, wieder einen Sinn im Leben zu finden.
Fühlt man sich niedergeschlagen, tendiert man eher dazu, sich zu isolieren, anstatt sich anderen anzuvertrauen. Vielleicht reagieren Sie gereizt auf Freunde oder Familie, oder Sie haben Schuldgefühle aufgrund Ihres mangelnden Interesses an Ihren Mitmenschen.
Oft glaubt man dann, die anderen würden sich ohnehin nicht um einen scheren oder wollen die Zeit lieber nicht mit einem verbringen. Doch führt die soziale Isolation nur zu einer Verschlimmerung der Traurigkeit. Reden Sie lieber mit den Menschen, die Ihnen nahe stehen, über Ihre Probleme.
Falls Ihnen unwohl dabei ist, mit Freunden oder Familie zu sprechen, dann wenden Sie sich an einen Therapeuten. Manchmal kann es leichter sein, sich unbekannten Menschen gegenüber zu öffnen.
Hier sind ein paar Strategien, die in solchen Situationen helfen können:
Musik fördert die Produktion der „Glückshormone“ Dopamin und Serotonin. Diese Substanzen helfen dabei, die Laune zu heben sowie Stress und Ängste zu lindern. Doch verfallen Sie nicht in Melancholie: Wählen Sie lieber rhythmische Musik, die zu Bewegung animiert.
Auch wenn Sie vielleicht nicht gerade zu Scherzen aufgelegt sind, ein witziger Film oder eine Comedy-Show können ablenken und die Laune steigern. Ein gutes Buch tut es übrigens ebenfalls.
Es fehlt Ihnen an Energie für Hobbys und Ihre Interessen? Probieren Sie dann stattdessen einfache Aktivitäten, die sich dabei bewährt haben, die Laune zu verbessern.
Ein paar Ideen:
Draußen in der Natur zu sein ist eine der besten Methoden, bessere Laune zu bekommen. Das Tageslicht tut der mentalen und körperlichen Gesundheit gut. Ein niedriger Serotoninspiegel ist eine der Hauptursachen für saisonale Depressionen, das Sonnenlicht hingegen hilft bei der Produktion dieses Hormons.
Sport hat sich ebenfalls bewährt, Depressionen zu lindern, weshalb ein Spaziergang an einem sonnigen Tag im Park oder am Strand ideal ist, die Traurigkeit zu vertreiben. Ist das Wetter zu schlecht zum Rausgehen? Eine Lichttherapie mit einer Tageslichtlampe kann ähnliche Effekte erzielen wie natürliches Sonnenlicht.
Wenn Sie sich längere Zeit grundlos traurig fühlen, dann muss das nicht gleich heißen, dass Sie an einer klinischen Depression leiden. Doch wenn die Traurigkeit anhält, kann es hilfreich sein, sich an einen Therapeuten zu wenden. Bis dahin sollten Sie gut auf sich aufpassen und Sie sollten niemals vergessen: Es wird vorüber gehen!
Quellen:
https://www.nhs.uk/conditions/stress-anxiety-depression/low-mood-and-depression/
https://www.topdoctors.co.uk/medical-articles/why-do-i-feel-sad-for-no-reason
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Jemandem zu vergeben ist nicht leicht, besonders wenn man sehr verletzt wurde. Dennoch ist es wichtig, Vergebung zu lernen. Erfahren Sie hier mehr darüber!
Auf der Stelle treten, während alle anderen vorwärts kommen
Warum fühlt es sich manchmal so an, als trete man auf der Stelle, während alle anderen vorwärts zu kommen scheinen? Natürlich stimmt das so nicht, doch warum fühlt es sich manchmal so an und was kann man dann tun? Lesen Sie im Folgenden ein paar Überlegungen, die Ihnen helfen, vorwärts zu kommen und das bestmögliche Leben zu leben.
7 Tipps zum Weg aus der Einsamkeit hin zum Glücklichsein
Jeder von uns ist mal einsam, doch mit der COVID-19-Pandemie wird es noch schwerer, seine sozialen Kontakte aufrecht zu erhalten. Ob Sie zu Hause in Quarantäne sind, in Kurzarbeit oder Heimarbeit machen statt ins Büro zu fahren - bestimmt vermissen Sie die regelmäßigen Kontakte mit Kollegen, Freunden und Familie.
Fühlen Sie sich manchmal alleine? Glauben Sie, man könnte mit sich selbst glücklich sein? Das ist durchaus möglich, nur wie soll das gehen?
Sie sind am Ende Ihrer Kräfte? Was tun?
Es ist schon wieder morgens und Sie haben kaum ein Auge zu getan? Anstatt voller Tatendrang in den Tag zu starten, haben Sie das Gefühl, Sie würden all die Dinge niemals schaffen, die auf Sie warten? Ihnen gehen tausend Dinge durch den Kopf, der Stress erschöpft Sie und Sie stehen kurz vor einem Burnout. Das kommt Ihnen bekannt vor? Dann sind Sie nicht alleine!
Wer sind die – überraschenderweise - glücklichsten Menschen der Welt?
Das dritte Jahr in Folge wird Finnland an der Spitze des Welt-Glücks-Bericht als das glücklichste Land geführt. Das mag jene überraschen, die Sonnenschein als essenziell für Glück sehen: Dieses Land hat im Winter nur 8 Sonnenscheinstunden. Selbst manche Finnen wundern sich über diesen Sieg. Also wie akkurat ist der Welt-Glücks-Bericht und wo liegt das Geheimnis von Finnlands Erfolg?
10 Tricks um selbstsicherer zu sein
Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.
Los geht’s! Wie es mit den guten Vorsätzen klappen kann
Es ist jedes Jahr dasselbe. Wir machen uns guten Vorsätzen für das neue Jahr und haben sie schon verworfen, noch bevor der Januar vorbei ist. Also wie kann es klappen mit den guten Vorsätzen?
12 Gründe jetzt seine Ziele zu verfolgen
Warten Sie nicht länger und fangen Sie noch heute an, Ihre Ziele und Träume zu verfolgen. Wie das geht, das erfahren Sie hier in diesen 12 Tipps!
Viertellebenskrise und Midlife-Crisis: Alles was Sie wissen müssen
Eine Midlife-Crisis ist die Grundlage vieler Witze und Vorurteile: Das Lebensalter, in dem man sich dazu hingerissen fühlt, impulsive oder extreme Dinge zu unternehmen, ob es der Kauf eines Motorrads, eine plötzliche Kündigung oder das Verlassen des Ehepartners ist.
Ihr Leben verläuft gut. Sie haben alles, was Sie sich wünschen. Dennoch fühlen Sie sich traurig und wissen nicht, warum eigentlich.
Vielleicht schlafen Sie zu wenig? Oder ist es das Wetter? Oder ist da vielleicht noch etwas anderes?
Oft gibt es einen Grund, warum man traurig ist, wie eine Enttäuschung über die entgangene Beförderung oder eine Trennung. Der Grad der Traurigkeit variiert dabei, manchmal fühlt man sich von der Trauer überwältigt, während man an anderen Tagen alles vergessen kann und glücklich ist. Mit der Zeit geht die Traurigkeit normalerweise vorüber.
Bleibt die Traurigkeit bestehen, fühlt man sich deprimiert, niedergeschlagen und am Ende. Wenn Sie nicht wissen, warum Sie traurig sind, können Sie auch nicht wissen, was Sie dagegen tun können. Traurigkeit ist nichts Ungewöhnliches, sie ist eine normale Reaktion auf bestimmte Ereignisse. Doch wenn man keine Ursache benennen kann, ist da vielleicht noch etwas mehr.
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 65 helfen kann
Es ist normal, sich in der dunklen Jahreszeit down zu fühlen. Doch wenn Ihr Alltag durch die Niedergeschlagenheit beeinträchtigt wird, leiden Sie vielleicht an einer Winterdepression, auch Seasonal Affective Disorder (SAD) genannt. Diese wird durch die wechselnden Jahreszeiten ausgelöst und kommt mit Symptomen wie Wut, negativen Gedanken, sozialer Isolation, erhöhtem Schlafbedarf und verstärktem Appetit einher.
Eine Veränderung im Hormonhaushalt kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, warum man sich traurig, wütend oder ängstlich fühlt, meistens kurz vor der Periode. Auch während der Schwangerschaft oder nach der Geburt kann es zu Depressionen kommen. Dabei stehen meistens Ängste im Vordergrund sowie die Zweifel daran, für das Kind sorgen zu können oder eine feste Bindung zu ihm aufzubauen.
Hormonelle Veränderungen können auch während der Perimenopause auftreten. Zum Beispiel verliert man dann das Interesse an den eigenen Hobbys oder fühlt sich weinerlich und überfordert.
Wer mit einer bipolaren Störung leben muss, kennt plötzliche Stimmungsschwankungen als Teil eines Kreislaufs aus Phasen von Tatendrang, Impulsivität und Euphorie, die von depressiven Phasen abgelöst werden. Viele Menschen mit bipolarer Störung erleben eine gleichzeitige Mischung aus beiden, manischen und depressiven Symptomen. Dadurch wird es noch schwieriger, herauszufinden, was wirklich mit einem los ist.
Unerklärliche Traurigkeit, die den ganzen Tag anhält, jeden Tag, mehr als zwei Wochen lang, ist eines der wichtigsten Symptome einer klinischen Depression. Andere Symptome sind Pessimismus, Gefühle von Wertlosigkeit oder Schuld, Müdigkeit, Essstörungen, Schlafprobleme, Appetitlosigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten.
Dabei treten die Symptome nicht immer klar erkennbar auf, und man kann meistens noch seinem Alltag, bis zu einem gewissen Grad, nachgehen. Dennoch kann diese Depression Jahre lang anhalten.
Wenn Sie sich täglich traurig fühlen, dann kann es schwer sein, Erleichterung zu finden. Die Bachblütenmischung Nr. 65 kann die dunklen Wolken vertreiben und Ihnen helfen, wieder einen Sinn im Leben zu finden.
Fühlt man sich niedergeschlagen, tendiert man eher dazu, sich zu isolieren, anstatt sich anderen anzuvertrauen. Vielleicht reagieren Sie gereizt auf Freunde oder Familie, oder Sie haben Schuldgefühle aufgrund Ihres mangelnden Interesses an Ihren Mitmenschen.
Oft glaubt man dann, die anderen würden sich ohnehin nicht um einen scheren oder wollen die Zeit lieber nicht mit einem verbringen. Doch führt die soziale Isolation nur zu einer Verschlimmerung der Traurigkeit. Reden Sie lieber mit den Menschen, die Ihnen nahe stehen, über Ihre Probleme.
Falls Ihnen unwohl dabei ist, mit Freunden oder Familie zu sprechen, dann wenden Sie sich an einen Therapeuten. Manchmal kann es leichter sein, sich unbekannten Menschen gegenüber zu öffnen.
Hier sind ein paar Strategien, die in solchen Situationen helfen können:
Musik fördert die Produktion der „Glückshormone“ Dopamin und Serotonin. Diese Substanzen helfen dabei, die Laune zu heben sowie Stress und Ängste zu lindern. Doch verfallen Sie nicht in Melancholie: Wählen Sie lieber rhythmische Musik, die zu Bewegung animiert.
Auch wenn Sie vielleicht nicht gerade zu Scherzen aufgelegt sind, ein witziger Film oder eine Comedy-Show können ablenken und die Laune steigern. Ein gutes Buch tut es übrigens ebenfalls.
Es fehlt Ihnen an Energie für Hobbys und Ihre Interessen? Probieren Sie dann stattdessen einfache Aktivitäten, die sich dabei bewährt haben, die Laune zu verbessern.
Ein paar Ideen:
Draußen in der Natur zu sein ist eine der besten Methoden, bessere Laune zu bekommen. Das Tageslicht tut der mentalen und körperlichen Gesundheit gut. Ein niedriger Serotoninspiegel ist eine der Hauptursachen für saisonale Depressionen, das Sonnenlicht hingegen hilft bei der Produktion dieses Hormons.
Sport hat sich ebenfalls bewährt, Depressionen zu lindern, weshalb ein Spaziergang an einem sonnigen Tag im Park oder am Strand ideal ist, die Traurigkeit zu vertreiben. Ist das Wetter zu schlecht zum Rausgehen? Eine Lichttherapie mit einer Tageslichtlampe kann ähnliche Effekte erzielen wie natürliches Sonnenlicht.
Wenn Sie sich längere Zeit grundlos traurig fühlen, dann muss das nicht gleich heißen, dass Sie an einer klinischen Depression leiden. Doch wenn die Traurigkeit anhält, kann es hilfreich sein, sich an einen Therapeuten zu wenden. Bis dahin sollten Sie gut auf sich aufpassen und Sie sollten niemals vergessen: Es wird vorüber gehen!
Quellen:
https://www.nhs.uk/conditions/stress-anxiety-depression/low-mood-and-depression/
https://www.topdoctors.co.uk/medical-articles/why-do-i-feel-sad-for-no-reason
Jemandem zu vergeben ist nicht leicht, besonders wenn man sehr verletzt wurde. Dennoch ist es wichtig, Vergebung zu lernen. Erfahren Sie hier mehr darüber!
Warum fühlt es sich manchmal so an, als trete man auf der Stelle, während alle anderen vorwärts zu kommen scheinen? Natürlich stimmt das so nicht, doch warum fühlt es sich manchmal so an und was kann man dann tun? Lesen Sie im Folgenden ein paar Überlegungen, die Ihnen helfen, vorwärts zu kommen und das bestmögliche Leben zu leben.
Den vollständigen Artikel lesenJeder von uns ist mal einsam, doch mit der COVID-19-Pandemie wird es noch schwerer, seine sozialen Kontakte aufrecht zu erhalten. Ob Sie zu Hause in Quarantäne sind, in Kurzarbeit oder Heimarbeit machen statt ins Büro zu fahren - bestimmt vermissen Sie die regelmäßigen Kontakte mit Kollegen, Freunden und Familie.
Fühlen Sie sich manchmal alleine? Glauben Sie, man könnte mit sich selbst glücklich sein? Das ist durchaus möglich, nur wie soll das gehen?
Es ist schon wieder morgens und Sie haben kaum ein Auge zu getan? Anstatt voller Tatendrang in den Tag zu starten, haben Sie das Gefühl, Sie würden all die Dinge niemals schaffen, die auf Sie warten? Ihnen gehen tausend Dinge durch den Kopf, der Stress erschöpft Sie und Sie stehen kurz vor einem Burnout. Das kommt Ihnen bekannt vor? Dann sind Sie nicht alleine!
Das dritte Jahr in Folge wird Finnland an der Spitze des Welt-Glücks-Bericht als das glücklichste Land geführt. Das mag jene überraschen, die Sonnenschein als essenziell für Glück sehen: Dieses Land hat im Winter nur 8 Sonnenscheinstunden. Selbst manche Finnen wundern sich über diesen Sieg. Also wie akkurat ist der Welt-Glücks-Bericht und wo liegt das Geheimnis von Finnlands Erfolg?
Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.
Es ist jedes Jahr dasselbe. Wir machen uns guten Vorsätzen für das neue Jahr und haben sie schon verworfen, noch bevor der Januar vorbei ist. Also wie kann es klappen mit den guten Vorsätzen?
Den vollständigen Artikel lesenWarten Sie nicht länger und fangen Sie noch heute an, Ihre Ziele und Träume zu verfolgen. Wie das geht, das erfahren Sie hier in diesen 12 Tipps!
Eine Midlife-Crisis ist die Grundlage vieler Witze und Vorurteile: Das Lebensalter, in dem man sich dazu hingerissen fühlt, impulsive oder extreme Dinge zu unternehmen, ob es der Kauf eines Motorrads, eine plötzliche Kündigung oder das Verlassen des Ehepartners ist.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.