Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 47

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

10 Tipps um tagsüber mehr Energie zu haben

10 Tipps um tagsüber mehr Energie zu haben

Wir alle haben hin und wieder tagsüber Momente, in denen unser Energielevel absinkt. Manche betrifft das eher morgens, andere nach dem Mittagessen. Wenn Sie auch tagsüber hin und wieder unter mangelnder Energie leiden, dann können die folgenden Tipps Ihnen helfen, Ihre Leistungsfähigkeit zu Hause und auf der Arbeit zu steigern.

1. Vermeiden Sie, zu verschlafen

Ein sicherer Weg, um sich tagsüber müde und schlapp zu fühlen, ist zu verschlafen. Es ist klar, dass unser Tageszyklus, unsere innere Uhr, sich nach dem natürlichen 24-stündigen Tagsablauf richtet. Problematisch wird es im Winter, wenn es weniger natürliches Licht gibt und unser Körper deshalb länger schlafen möchte. Um dem entgegen zu wirken, sollte man jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett gehen und morgens immer zur gleichen Zeit aufstehen. Dazu zählen auch die Wochenenden!

Außerdem sollte man sich während der Winterzeit möglichst so viel wie möglich natürlichem Licht aussetzen. So merkt der Körper, dass es Tag ist und bleibt wach und aufmerksam.

2. Sport treiben!

Wenn Sie schon auf sind, warum nicht den Tag mit Sport beginnen? Sie müssen sich ja nicht gleich im Morgengrauen ins Fitnesscenter schleppen, ein paar Übungen zu Hause tun es auch. Bewegen Sie sich einfach ein bisschen, um Ihren Herzschlag zu steigern und ein bisschen außer Atem zu sein. Wenn man das 20 Minuten tut, profitiert man den ganzen Tag von zusätzlicher Energie.   

3. Regelmäßige Mahlzeiten

Manche Ernährungspläne suggerieren, man sollte tagsüber lieber häufigere und kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen, um nicht zu viel zu essen. Dennoch richtet sich Ihr Körper danach, wann Sie aufstehen, wann Sie zu Bett gehen, wann Sie Sport treiben usw. Sie fühlen sich müde, wenn Ihr Körper Nahrung erwartet und Sie eine Mahlzeit auslassen. Unregelmäßige Essgewohnheiten rächen sich, man fühlt sich schlapp oder giert nach Zucker und tendiert dann erst recht dazu, zu viel zu essen. Viel besser sind regelmäßige Mahlzeiten, also Frühstück, Mittagessen und Abendbrot.

Auf keinen Fall sollte man das Frühstück weglassen, es gibt einem die Energie, die man braucht. Essen Sie etwas, das langsam verarbeitet wird, zum Beispiel Frühstücksflocken, Früchte, Nüsse oder Eier.

4. Essen Sie mehr Proteine

Kohlenhydrate haben die Tendenz, einem Energie zu entziehen. Zwar sind sie nützlich für einen kurzfristigen Energieschub, doch es ist sinnvoller, mehr Proteine zu essen, um sein Energielevel zu steigern. Experten sagen, dass 150g Kohlenhydrate pro Tag ausreichend sind. Wählen Sie Früchte, Brot, Reis, Nudeln oder Cerealien und machen Sie sich beispielsweise ein Sandwich oder eine Pasta daraus, um genügend Proteine zu den Kohlenhydraten hinzufügen zu können.

5. Kaffee

Wenn Sie gerne Kaffee trinken und dennoch Ihren Konsum kontrollieren möchten, überlegen Sie sich, wann der beste Zeitpunkt ist. Wer morgens viel Kaffe trinkt, hat am frühen Nachmittag oft ein down. Vielleicht ist Ihnen dann nach einem Milchkaffee zumute, um wieder neue Energie zu haben. Achten Sie darauf, nicht zu spät am Tag noch Kaffee zu trinken, um abends nicht unter Einschlafproblemen zu leiden. Denn dann steht man morgens übermüdet auf und findet sich schnell in einem Teufelkreis aus koffeinbedingten Phasen aus Wachheit und Mattheit wieder.

6. Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit

Ein Mangel an Flüssigkeit wirkt sich stark auf die Energie aus. Man kann sich auch hungrig fühlen, wenn man durstig ist. Unser Körper besteht zu großen Teilen aus Wasser, darum ist es wichtig, möglichst viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wie viel man täglich trinken soll, ist von Person zu Person unterschiedlich, doch 2 Liter pro Tag schaden ganz bestimmt nicht. Trinken Sie mehr, wenn Sie das Gefühl haben, sie bräuchten es.

7. Mittagsschlaf halten

Manche Leute schwören darauf, Mittagsschlaf zu machen. Man braucht nur 20-30 Minuten zur Mittagszeit und man profitiert den ganzen restlichen Nachmittag davon. Das klappt sicher nur unter bestimmten Umständen, man kann sicher nicht Mittagsschlaf machen, wenn die anderen Leute dies missbilligen. Und man sollte aufpassen, rechtzeitig aufzuwachen, um nicht eine ganze Stunde zu schlafen.

8. Keinen Mittagsschlaf halten

Die gegensätzliche Ansicht lautet, dass es viel besser wäre, raus zu gehen an die frische Luft und einen Spaziergang zu machen. Das wirkt auf verschiedenen Ebenen. Erstens nimmt man so Tageslicht auf, was belebend wirkt. Die Bewegung selbst verschafft einem auch neue Energie. Selbst wenn man nur einmal um den Block herumläuft, spürt man schnell die Vorteile. 

9. Nutzen Sie Musik als Energiequelle

Viele Leute hören Musik beim Sport, das spornt sie fast von alleine an. Vielleicht ist das Fitnessstudio nicht das richtige für Sie, doch schon ein Spaziergang mit Kopfhörern in den Ohren kann die Leistungsfähigkeit steigern. Musik hören während der Hausarbeit kann auch motivierend wirken, also drehen Sie die Lautstärke auf und singen Sie mit!

10. Schalten Sie auch mal ab!

Je entspannter man vor dem Schlafengehen ist, desto besser ist die Qualität des Schlafs und desto mehr Energie hat man am nächsten Tag. Anstatt fernzusehen, auf das Smartphone oder den Laptop zu starren, welches die Hirntätigkeit nur zusätzlich noch anregt, ist es besser, langsam abzuschalten. Ein warmes (kein heißes!) Bad, ein Buch oder eine Zeitschrift helfen viel mehr, die Schlafqualität zu steigern, um morgens frisch und ausgeruht, mit neuer Energie in den Tag zu starten.

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Müssen Sie zuviel müssen?

Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert. 

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?

Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

10 Tipps um tagsüber mehr Energie zu haben

10 Tipps um tagsüber mehr Energie zu haben
10 Tipps um tagsüber mehr Energie zu haben

Wir alle haben hin und wieder tagsüber Momente, in denen unser Energielevel absinkt. Manche betrifft das eher morgens, andere nach dem Mittagessen. Wenn Sie auch tagsüber hin und wieder unter mangelnder Energie leiden, dann können die folgenden Tipps Ihnen helfen, Ihre Leistungsfähigkeit zu Hause und auf der Arbeit zu steigern.

1. Vermeiden Sie, zu verschlafen

Ein sicherer Weg, um sich tagsüber müde und schlapp zu fühlen, ist zu verschlafen. Es ist klar, dass unser Tageszyklus, unsere innere Uhr, sich nach dem natürlichen 24-stündigen Tagsablauf richtet. Problematisch wird es im Winter, wenn es weniger natürliches Licht gibt und unser Körper deshalb länger schlafen möchte. Um dem entgegen zu wirken, sollte man jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett gehen und morgens immer zur gleichen Zeit aufstehen. Dazu zählen auch die Wochenenden!

Außerdem sollte man sich während der Winterzeit möglichst so viel wie möglich natürlichem Licht aussetzen. So merkt der Körper, dass es Tag ist und bleibt wach und aufmerksam.

2. Sport treiben!

Wenn Sie schon auf sind, warum nicht den Tag mit Sport beginnen? Sie müssen sich ja nicht gleich im Morgengrauen ins Fitnesscenter schleppen, ein paar Übungen zu Hause tun es auch. Bewegen Sie sich einfach ein bisschen, um Ihren Herzschlag zu steigern und ein bisschen außer Atem zu sein. Wenn man das 20 Minuten tut, profitiert man den ganzen Tag von zusätzlicher Energie.   

3. Regelmäßige Mahlzeiten

Manche Ernährungspläne suggerieren, man sollte tagsüber lieber häufigere und kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen, um nicht zu viel zu essen. Dennoch richtet sich Ihr Körper danach, wann Sie aufstehen, wann Sie zu Bett gehen, wann Sie Sport treiben usw. Sie fühlen sich müde, wenn Ihr Körper Nahrung erwartet und Sie eine Mahlzeit auslassen. Unregelmäßige Essgewohnheiten rächen sich, man fühlt sich schlapp oder giert nach Zucker und tendiert dann erst recht dazu, zu viel zu essen. Viel besser sind regelmäßige Mahlzeiten, also Frühstück, Mittagessen und Abendbrot.

Auf keinen Fall sollte man das Frühstück weglassen, es gibt einem die Energie, die man braucht. Essen Sie etwas, das langsam verarbeitet wird, zum Beispiel Frühstücksflocken, Früchte, Nüsse oder Eier.

4. Essen Sie mehr Proteine

Kohlenhydrate haben die Tendenz, einem Energie zu entziehen. Zwar sind sie nützlich für einen kurzfristigen Energieschub, doch es ist sinnvoller, mehr Proteine zu essen, um sein Energielevel zu steigern. Experten sagen, dass 150g Kohlenhydrate pro Tag ausreichend sind. Wählen Sie Früchte, Brot, Reis, Nudeln oder Cerealien und machen Sie sich beispielsweise ein Sandwich oder eine Pasta daraus, um genügend Proteine zu den Kohlenhydraten hinzufügen zu können.

5. Kaffee

Wenn Sie gerne Kaffee trinken und dennoch Ihren Konsum kontrollieren möchten, überlegen Sie sich, wann der beste Zeitpunkt ist. Wer morgens viel Kaffe trinkt, hat am frühen Nachmittag oft ein down. Vielleicht ist Ihnen dann nach einem Milchkaffee zumute, um wieder neue Energie zu haben. Achten Sie darauf, nicht zu spät am Tag noch Kaffee zu trinken, um abends nicht unter Einschlafproblemen zu leiden. Denn dann steht man morgens übermüdet auf und findet sich schnell in einem Teufelkreis aus koffeinbedingten Phasen aus Wachheit und Mattheit wieder.

6. Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit

Ein Mangel an Flüssigkeit wirkt sich stark auf die Energie aus. Man kann sich auch hungrig fühlen, wenn man durstig ist. Unser Körper besteht zu großen Teilen aus Wasser, darum ist es wichtig, möglichst viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wie viel man täglich trinken soll, ist von Person zu Person unterschiedlich, doch 2 Liter pro Tag schaden ganz bestimmt nicht. Trinken Sie mehr, wenn Sie das Gefühl haben, sie bräuchten es.

7. Mittagsschlaf halten

Manche Leute schwören darauf, Mittagsschlaf zu machen. Man braucht nur 20-30 Minuten zur Mittagszeit und man profitiert den ganzen restlichen Nachmittag davon. Das klappt sicher nur unter bestimmten Umständen, man kann sicher nicht Mittagsschlaf machen, wenn die anderen Leute dies missbilligen. Und man sollte aufpassen, rechtzeitig aufzuwachen, um nicht eine ganze Stunde zu schlafen.

8. Keinen Mittagsschlaf halten

Die gegensätzliche Ansicht lautet, dass es viel besser wäre, raus zu gehen an die frische Luft und einen Spaziergang zu machen. Das wirkt auf verschiedenen Ebenen. Erstens nimmt man so Tageslicht auf, was belebend wirkt. Die Bewegung selbst verschafft einem auch neue Energie. Selbst wenn man nur einmal um den Block herumläuft, spürt man schnell die Vorteile. 

9. Nutzen Sie Musik als Energiequelle

Viele Leute hören Musik beim Sport, das spornt sie fast von alleine an. Vielleicht ist das Fitnessstudio nicht das richtige für Sie, doch schon ein Spaziergang mit Kopfhörern in den Ohren kann die Leistungsfähigkeit steigern. Musik hören während der Hausarbeit kann auch motivierend wirken, also drehen Sie die Lautstärke auf und singen Sie mit!

10. Schalten Sie auch mal ab!

Je entspannter man vor dem Schlafengehen ist, desto besser ist die Qualität des Schlafs und desto mehr Energie hat man am nächsten Tag. Anstatt fernzusehen, auf das Smartphone oder den Laptop zu starren, welches die Hirntätigkeit nur zusätzlich noch anregt, ist es besser, langsam abzuschalten. Ein warmes (kein heißes!) Bad, ein Buch oder eine Zeitschrift helfen viel mehr, die Schlafqualität zu steigern, um morgens frisch und ausgeruht, mit neuer Energie in den Tag zu starten.




Bachblütenmischung Nr. 47: Müdigkeit

Bachblütenmischung Nr. 47 hilft:

  • Mehr Energie zu haben
  • Die Ausdauer zu erhöhen
  • Sich nicht so schnell stressen zu lassen
  • Weniger zu grübeln
  • Besser zu schlafen
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 47 helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


Müssen Sie zuviel müssen

Müssen Sie zuviel müssen?

Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert. 

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?

Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?

Den vollständigen Artikel lesen

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Den vollständigen Artikel lesen

Fakt oder Fiktion Ist das wirklich gesund

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Fehler als Elternteil

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Den vollständigen Artikel lesen

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind Sie ausreichend belastbar Machen Sie den Test!

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man Narzissten widersteht

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Den vollständigen Artikel lesen

Geht Ihnen alles zu schnell

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht