Bachblüten Therapie

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Niemand ist perfekt

Auch wenn es banal klingt, wir dürfen niemals vergessen, dass kein Mensch perfekt ist. Wir müssen uns auf unsere Stärken konzentrieren, nicht auf unsere Schwächen. Wir müssen akzeptieren, dass wir Fehler machen, und wir sollten dankbar dafür sein, dass uns Fehler erlauben, Neues zu lernen. Auf keinen Fall sollten wir uns selbst bedauern für die Person, die wir sind. Stattdessen sollten wir unsere Persönlichkeit so akzeptieren, wie sie ist, und unsere positiven Eigenschaften in den Vordergrund stellen. Wenn Sie nicht möchten, dass andere Menschen nur Ihre negativen Seiten wahrnehmen, dann sollten Sie das auch vermeiden. 

Das Gute und das Böse

In Westernfilmen ist es meist ziemlich eindeutig, wer für das Gute und wer für das Schlechte steht. Im richtigen Leben ist diese Unterscheidung nicht immer so eindeutig. Ein angemessenes Verhalten in einer Situation kann in einer anderen vollkommen unangemessen sein. Sie sind schnell verängstigt? Das könnte Ihnen in gefährlichen Situationen das Leben retten. Sie reden viel? Falls Sie mal als Moderator oder Touristenführer arbeiten möchten, wird Ihnen diese Eigenschaft von großem Nutzen sein. Sie machen sich zu viele Sorgen? Vielleicht ist Ihr großes Herz für Ihre Familie und Nahestehende eine ganz besonders wichtige Eigenschaft. Indem man sich nur auf negative Aspekte konzentriert, nimmt man deren positive Seiten gar nicht wahr.  

Auch ein besseres Sie sind immer noch Sie

Also wenn Sie in sich gehen, wie würden Sie gerne sein? Bleiben wir realistisch: Wir können unsere Persönlichkeit nicht einfach so ablegen. Doch wir können an bestimmten Aspekten arbeiten, also vielleicht sind wir eines Tages weniger eifersüchtig, weniger schnell reizbar oder weniger phlegmatisch – was auch immer es ist, was uns stört. Doch was man unbedingt vermeiden sollte, ist es, andere nachzumachen oder zu kopieren. Begehen Sie nicht den Fehler, sich selbst zu verleugnen. Sie können an bestimmten Aspekten Ihre Persönlichkeit arbeiten, aber Sie können sich nicht zu 180° ändern. Denn wenn Sie wirklich  jemand anderes sein möchten, dann scheint Ihr Problem tiefer gehend zu sein, als hier beschrieben. Auch ist es nur sinnvoll, an schlechten Eigenschaften zu arbeiten, wenn man diese nicht durch andere schlechte Eigenschaften ersetzt. Keinesfalls sollten wir unsere positiven Seiten vergessen, wie im vorigen Absatz beschrieben.

Wie man mit schlechten Eigenschaften umgeht

Wenn manche unserer schlechten Eigenschaften problematisch für andere Menschen sind, was können wir tun? Bestimmte Techniken können helfen, die negativen Folgen einzudämmen und dadurch die Probleme zu vermindern, die uns im Alltag durch unsere schlechten Eigenschaften entstehen:

1. Sich entschuldigen

Sie haben etwas Falsches getan oder gesagt? Entschuldigen Sie sich! Das ist einfacher, als Sie glauben, und es hilft Ihren Mitmenschen zu erkennen, dass Sie sich des Fehlers bewusst sind. Natürlich sollte man sich nicht ständig entschuldigen, und man sollte auch nicht gleich denselben Fehler wiederholen, nachdem man sich für ihn entschuldigt hat. Doch eine gute und ehrliche Entschuldigung kann Wunder bewirken.

2. Halten Sie sich zurück

Sie verlieren in bestimmten Situationen regelmäßig die Fassung? Vermeiden Sie diese! Das ist zwar nicht immer möglich, doch manche Dinge, mit denen wir nicht umgehen können, sind absolut verzichtbar. Das gilt umso mehr für bestimmte Menschen. Wenn Sie jemanden partout nicht ausstehen können, dann vermeiden Sie den Umgang mit dieser Person. Reden Sie nur das Nötigste, vermeiden Sie Privates, und wenn es sich um einen Arbeitskollegen oder eine Kollegin handelt, dann konzentrieren Sie Ihre Unterhaltung nur auf jene beruflichen Dinge, zu denen Sie verpflichtet sind.

3. Kontrollieren Sie sich selbst

Versuchen Sie, sich zu beruhigen. Viele unserer Gefühle sind schwerer zu kontrollieren, wenn wir aufgeregt sind. Versuchen Sie in solchen Momenten, bis zehn zu zählen, machen Sie ein paar Atemübungen oder nutzen Sie andere Entspannungstechniken. Wenn es uns gelingt, die Anspannung zu überwinden, können wir auch besser angemessen reagieren.

4. Lenken Sie sich ab

Manchmal scheint eine Situation ausweglos. Egal was wir sagen oder tun, es scheint nur immer schlimmer zu werden. Dann kann es eine gute Idee sein, sich innerlich oder physisch aus der Situation zu verabschieden. Wenn Sie nicht einfach gehen können, so können doch zumindest Ihre Gedanken auf Wanderschaft gehen. Denken Sie an etwas Schönes, das kann helfen, nicht die schlechten oder negativen Gefühle die Oberhand gewinnen zu lassen.

5. Arbeiten Sie an sich selbst: Schritt für Schritt

Jeder Mensch kann an sich arbeiten; Jeder und Jede kann versuchen, ein besserer Mensch zu sein. Doch dabei ist es wichtig, sich auf einen oder wenige Aspekte zu konzentrieren. Sie werden kein anderer Mensch werden, aber vielleicht ein besseres Sie selbst. Machen Sie sich eine Liste mit ein oder zwei Dingen, die Sie an sich ändern möchten. Vielleicht besprechen Sie das auch mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie: Sind diese Dinge wirklich für andere so störend, sind das wirklich Ihre schlechtesten Eigenschaften?  Haben Sie die Auswahl einmal getroffen, dann behalten Sie diese im Hinterkopf und fangen Sie an, daran zu arbeiten. Es wird nicht leicht werden, und es wird lange dauern. Doch wenn Sie wirklich ein oder zwei Dinge an sich ändern möchten, so ist das viel realistischer, als ein anderer Mensch werden zu wollen mit einer anderen Persönlichkeit.

6. Holen Sie sich professionelle Hilfe

Eine Gesprächstherapie mit einem Psychologen kann uns helfen, mehr über unsere eigene Persönlichkeit zu erfahren. Das hilft auch dabei, besser mit seinen eigenen schlechten Eigenschaften zurechtzukommen. Fragen Sie Ihren Hausarzt nach einem Psychologen in Ihrer Nähe, falls Sie das Gefühl haben, Sie würden es nicht alleine schaffen.

Bachblüten helfen beim Umgang mit negativen Gefühlen

Bachblüten wirken auf emotionaler Basis und können uns dadurch helfen, besser mit negativen Eigenschaften umzugehen. Jede einzelne Bachblüte wirkt auf ein bestimmtes Gefühl, mit der richtigen Auswahl an Bachblüten kann man bestimmte negative Emotionen in ihren positiven Gegenpol umwandeln. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie mehr über Bachblüten und deren Möglichkeiten zum Ausgleich negativer Gefühle erfahren möchten.

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

12 Gründe jetzt seine Ziele zu verfolgen

Warten Sie nicht länger und fangen Sie noch heute an, Ihre Ziele und Träume zu verfolgen. Wie das geht, das erfahren Sie hier in diesen 12 Tipps!

Beeinflussen andere Menschen Ihr Leben? Hier testen!

Lassen Sie nicht andere Ihr Leben zu stark beeinflussen. Finden Sie hier heraus, wie stark sich andere Menschen in Ihr Leben einmischen!

Wie umgehen mit negativen Menschen?

Zieht Sie auch jemand herunter mit seiner Negativität? Lesen Sie unsere Tipps, wie man mit negativen Menschen umgeht und selber positiv eingestellt bleibt.

Auf der Stelle treten, während alle anderen vorwärts kommen

Warum fühlt es sich manchmal so an, als trete man auf der Stelle, während alle anderen vorwärts zu kommen scheinen? Natürlich stimmt das so nicht, doch warum fühlt es sich manchmal so an und was kann man dann tun? Lesen Sie im Folgenden ein paar Überlegungen, die Ihnen helfen, vorwärts zu kommen und das bestmögliche Leben zu leben.

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Hindern Sie sich selbst daran, glücklich zu sein?

Oft hindern wir uns selbst daran, glücklich zu sein. Wie das geschieht, und was man dagegen tun kann, erfahren Sie hier - Beratung kostenlos!

Was sollte man loswerden, um glücklicher zu sein?

Haben Sie auch die quälenden Gedanken, dass Sie nur glücklicher werden können, wenn dies wahr wäre oder Sie jenes tun könnten? Was sollte man aus seinem Leben loswerden, um glücklicher zu sein?

Schluss mit Zögern und Zaudern!

Schieben Sie auch immer alles auf die lange Bank? Zögern Sie oft wichtige Aufgaben hinaus? Lesen Sie dazu diese 7 hilfreichen und nützlichen Tipps!

Glücklichsein mit sich selbst

Fühlen Sie sich manchmal alleine? Glauben Sie, man könnte mit sich selbst glücklich sein? Das ist durchaus möglich, nur wie soll das gehen?

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften
Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Niemand ist perfekt

Auch wenn es banal klingt, wir dürfen niemals vergessen, dass kein Mensch perfekt ist. Wir müssen uns auf unsere Stärken konzentrieren, nicht auf unsere Schwächen. Wir müssen akzeptieren, dass wir Fehler machen, und wir sollten dankbar dafür sein, dass uns Fehler erlauben, Neues zu lernen. Auf keinen Fall sollten wir uns selbst bedauern für die Person, die wir sind. Stattdessen sollten wir unsere Persönlichkeit so akzeptieren, wie sie ist, und unsere positiven Eigenschaften in den Vordergrund stellen. Wenn Sie nicht möchten, dass andere Menschen nur Ihre negativen Seiten wahrnehmen, dann sollten Sie das auch vermeiden. 

Das Gute und das Böse

In Westernfilmen ist es meist ziemlich eindeutig, wer für das Gute und wer für das Schlechte steht. Im richtigen Leben ist diese Unterscheidung nicht immer so eindeutig. Ein angemessenes Verhalten in einer Situation kann in einer anderen vollkommen unangemessen sein. Sie sind schnell verängstigt? Das könnte Ihnen in gefährlichen Situationen das Leben retten. Sie reden viel? Falls Sie mal als Moderator oder Touristenführer arbeiten möchten, wird Ihnen diese Eigenschaft von großem Nutzen sein. Sie machen sich zu viele Sorgen? Vielleicht ist Ihr großes Herz für Ihre Familie und Nahestehende eine ganz besonders wichtige Eigenschaft. Indem man sich nur auf negative Aspekte konzentriert, nimmt man deren positive Seiten gar nicht wahr.  

Auch ein besseres Sie sind immer noch Sie

Also wenn Sie in sich gehen, wie würden Sie gerne sein? Bleiben wir realistisch: Wir können unsere Persönlichkeit nicht einfach so ablegen. Doch wir können an bestimmten Aspekten arbeiten, also vielleicht sind wir eines Tages weniger eifersüchtig, weniger schnell reizbar oder weniger phlegmatisch – was auch immer es ist, was uns stört. Doch was man unbedingt vermeiden sollte, ist es, andere nachzumachen oder zu kopieren. Begehen Sie nicht den Fehler, sich selbst zu verleugnen. Sie können an bestimmten Aspekten Ihre Persönlichkeit arbeiten, aber Sie können sich nicht zu 180° ändern. Denn wenn Sie wirklich  jemand anderes sein möchten, dann scheint Ihr Problem tiefer gehend zu sein, als hier beschrieben. Auch ist es nur sinnvoll, an schlechten Eigenschaften zu arbeiten, wenn man diese nicht durch andere schlechte Eigenschaften ersetzt. Keinesfalls sollten wir unsere positiven Seiten vergessen, wie im vorigen Absatz beschrieben.

Wie man mit schlechten Eigenschaften umgeht

Wenn manche unserer schlechten Eigenschaften problematisch für andere Menschen sind, was können wir tun? Bestimmte Techniken können helfen, die negativen Folgen einzudämmen und dadurch die Probleme zu vermindern, die uns im Alltag durch unsere schlechten Eigenschaften entstehen:

1. Sich entschuldigen

Sie haben etwas Falsches getan oder gesagt? Entschuldigen Sie sich! Das ist einfacher, als Sie glauben, und es hilft Ihren Mitmenschen zu erkennen, dass Sie sich des Fehlers bewusst sind. Natürlich sollte man sich nicht ständig entschuldigen, und man sollte auch nicht gleich denselben Fehler wiederholen, nachdem man sich für ihn entschuldigt hat. Doch eine gute und ehrliche Entschuldigung kann Wunder bewirken.

2. Halten Sie sich zurück

Sie verlieren in bestimmten Situationen regelmäßig die Fassung? Vermeiden Sie diese! Das ist zwar nicht immer möglich, doch manche Dinge, mit denen wir nicht umgehen können, sind absolut verzichtbar. Das gilt umso mehr für bestimmte Menschen. Wenn Sie jemanden partout nicht ausstehen können, dann vermeiden Sie den Umgang mit dieser Person. Reden Sie nur das Nötigste, vermeiden Sie Privates, und wenn es sich um einen Arbeitskollegen oder eine Kollegin handelt, dann konzentrieren Sie Ihre Unterhaltung nur auf jene beruflichen Dinge, zu denen Sie verpflichtet sind.

3. Kontrollieren Sie sich selbst

Versuchen Sie, sich zu beruhigen. Viele unserer Gefühle sind schwerer zu kontrollieren, wenn wir aufgeregt sind. Versuchen Sie in solchen Momenten, bis zehn zu zählen, machen Sie ein paar Atemübungen oder nutzen Sie andere Entspannungstechniken. Wenn es uns gelingt, die Anspannung zu überwinden, können wir auch besser angemessen reagieren.

4. Lenken Sie sich ab

Manchmal scheint eine Situation ausweglos. Egal was wir sagen oder tun, es scheint nur immer schlimmer zu werden. Dann kann es eine gute Idee sein, sich innerlich oder physisch aus der Situation zu verabschieden. Wenn Sie nicht einfach gehen können, so können doch zumindest Ihre Gedanken auf Wanderschaft gehen. Denken Sie an etwas Schönes, das kann helfen, nicht die schlechten oder negativen Gefühle die Oberhand gewinnen zu lassen.

5. Arbeiten Sie an sich selbst: Schritt für Schritt

Jeder Mensch kann an sich arbeiten; Jeder und Jede kann versuchen, ein besserer Mensch zu sein. Doch dabei ist es wichtig, sich auf einen oder wenige Aspekte zu konzentrieren. Sie werden kein anderer Mensch werden, aber vielleicht ein besseres Sie selbst. Machen Sie sich eine Liste mit ein oder zwei Dingen, die Sie an sich ändern möchten. Vielleicht besprechen Sie das auch mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie: Sind diese Dinge wirklich für andere so störend, sind das wirklich Ihre schlechtesten Eigenschaften?  Haben Sie die Auswahl einmal getroffen, dann behalten Sie diese im Hinterkopf und fangen Sie an, daran zu arbeiten. Es wird nicht leicht werden, und es wird lange dauern. Doch wenn Sie wirklich ein oder zwei Dinge an sich ändern möchten, so ist das viel realistischer, als ein anderer Mensch werden zu wollen mit einer anderen Persönlichkeit.

6. Holen Sie sich professionelle Hilfe

Eine Gesprächstherapie mit einem Psychologen kann uns helfen, mehr über unsere eigene Persönlichkeit zu erfahren. Das hilft auch dabei, besser mit seinen eigenen schlechten Eigenschaften zurechtzukommen. Fragen Sie Ihren Hausarzt nach einem Psychologen in Ihrer Nähe, falls Sie das Gefühl haben, Sie würden es nicht alleine schaffen.

Bachblüten helfen beim Umgang mit negativen Gefühlen

Bachblüten wirken auf emotionaler Basis und können uns dadurch helfen, besser mit negativen Eigenschaften umzugehen. Jede einzelne Bachblüte wirkt auf ein bestimmtes Gefühl, mit der richtigen Auswahl an Bachblüten kann man bestimmte negative Emotionen in ihren positiven Gegenpol umwandeln. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie mehr über Bachblüten und deren Möglichkeiten zum Ausgleich negativer Gefühle erfahren möchten.


Marie Pure

Weitere Artikel


12 Gründe jetzt seine Ziele zu verfolgen

12 Gründe jetzt seine Ziele zu verfolgen

Warten Sie nicht länger und fangen Sie noch heute an, Ihre Ziele und Träume zu verfolgen. Wie das geht, das erfahren Sie hier in diesen 12 Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Beeinflussen andere Menschen Ihr Leben Hier testen

Beeinflussen andere Menschen Ihr Leben? Hier testen!

Lassen Sie nicht andere Ihr Leben zu stark beeinflussen. Finden Sie hier heraus, wie stark sich andere Menschen in Ihr Leben einmischen!

Den vollständigen Artikel lesen

Wie umgehen mit negativen Menschen

Wie umgehen mit negativen Menschen?

Zieht Sie auch jemand herunter mit seiner Negativität? Lesen Sie unsere Tipps, wie man mit negativen Menschen umgeht und selber positiv eingestellt bleibt.

Den vollständigen Artikel lesen

Auf der Stelle treten, während alle anderen vorwärts kommen

Auf der Stelle treten, während alle anderen vorwärts kommen

Warum fühlt es sich manchmal so an, als trete man auf der Stelle, während alle anderen vorwärts zu kommen scheinen? Natürlich stimmt das so nicht, doch warum fühlt es sich manchmal so an und was kann man dann tun? Lesen Sie im Folgenden ein paar Überlegungen, die Ihnen helfen, vorwärts zu kommen und das bestmögliche Leben zu leben.

Den vollständigen Artikel lesen

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Den vollständigen Artikel lesen

Hindern Sie sich selbst daran, glücklich zu sein

Hindern Sie sich selbst daran, glücklich zu sein?

Oft hindern wir uns selbst daran, glücklich zu sein. Wie das geschieht, und was man dagegen tun kann, erfahren Sie hier - Beratung kostenlos!

Den vollständigen Artikel lesen

Was sollte man loswerden, um glücklicher zu sein

Was sollte man loswerden, um glücklicher zu sein?

Haben Sie auch die quälenden Gedanken, dass Sie nur glücklicher werden können, wenn dies wahr wäre oder Sie jenes tun könnten? Was sollte man aus seinem Leben loswerden, um glücklicher zu sein?

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit Zögern und Zaudern

Schluss mit Zögern und Zaudern!

Schieben Sie auch immer alles auf die lange Bank? Zögern Sie oft wichtige Aufgaben hinaus? Lesen Sie dazu diese 7 hilfreichen und nützlichen Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Glücklichsein mit sich selbst

Glücklichsein mit sich selbst

Fühlen Sie sich manchmal alleine? Glauben Sie, man könnte mit sich selbst glücklich sein? Das ist durchaus möglich, nur wie soll das gehen?

Den vollständigen Artikel lesen

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht