Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00
inkl. Mwst.
Ein geringes Selbstbewusstsein kann für die Betroffenen eine echte Last sein. Man kann sich nicht so gut durchsetzen und hat Schwierigkeiten, die richtigen Entscheidungen im Leben zu treffen. Oft verbergen wir die Symptome vor uns selbst und unseren Mitmenschen, doch langfristig kann das durchaus problematisch werden. Machen Sie den folgenden kurzen Test und erfahren Sie, ob Sie auch Probleme mit Ihrem Selbstbewusstsein haben. Wie vielen der folgenden Aussagen können Sie zustimmen?
Nichts sagt mehr über ein mangelndes Selbstbewusstsein aus als das Wort „Entschuldigung!“. Natürlich müssen wir alle Verantwortung für unsere Fehler übernehmen, doch wenn man sich ständig für irgendwas entschuldigt ohne zu wissen, wofür eigentlich, dann ist das ein klares Zeichen für ein geringes Selbstbewusstsein.
Wenn Sie die Wahl zwischen etwas haben - ob beim Essen, einer Verabredung, in der Karriere oder der Partnerschaft - dann kommen Sie regelmäßig ins Schwimmen. Sie gehen alle Was-Wäre-Wenn-Szenarien im Kopf durch und die Entscheidung fällt Ihnen immer schwerer. Was wäre, wenn Sie sich für gar nichts entscheiden? Und was, wenn Sie alles möchten?
Wenn Sie konstruktive Kritik oft persönlich nehmen, dann leiden Sie unter einem geringen Selbstbewusstsein. Sie brechen in Tränen aus, wenn ein Kollege oder der Chef Sie kritisiert, oder werden wütend auf Freunde oder Familie, wenn die mit Ihren Entscheidungen oder Aussagen nicht einverstanden sind. Verhält man sich in bestimmten Situationen emotional, dann ist das kein gutes Zeichen.
Sie geben auf, weil Sie überzeugt sind, dass Sie falsch liegen und nichts zu gewinnen haben, deshalb stehen Sie nicht für sich und Ihre Vorhaben und Ansichten ein.
Ein niedriges Selbstbewusstsein zeigt sich daran, dass man nicht in der Gegenwart lebt. Zu viel Energie verschwendet man daran, an die Vergangenheit zu denken und die Fehler, die man gemacht hat. Was hätte man nicht alles anders machen können! Oder man hat Angst vor der Zukunft und stellt sich alles Mögliche vor, was einem passieren könnte. Niemand kann in die Zukunft schauen, doch Leute mit einem geringen Selbstbewusstsein scheinen schon alle Antworten zu kennen.
Menschen mit einem geringen Selbstbewusstsein fühlen sich oft unsicher ihrer Umwelt gegenüber. Sie suchen nach einer Bedeutung in allem, um dem Lauf der Dinge einen Sinn zu geben. Weil man negativ sich selbst gegenüber eingestellt ist, stellt man alles infrage, was andere sagen oder denken. Man glaubt, irgendein Wort oder einen Tonfall bei seinen Mitmenschen zu erkennen und fühlt sich in seinen schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Leider passiert das alles nur in Ihrem Kopf, und noch schlimmer, am Ende fühlen Sie sich noch darin bestätigt! Das kann einen emotional ganz schön mitnehmen.
Wenn Sie sich oft mit anderen vergleichen - ob nun Ihren Geschwistern, Kollegen, Freunden, Eltern, Nachbarn oder anderen - tun Sie sich selbst keinen Gefallen damit. Sie vergleichen sich mit anderen Menschen anhand Ihrer eigenen Maßstäbe. Das geschieht, weil Ihr Selbstbewusstsein so niedrig ist und Ihre Urteilsfähigkeit darunter leidet. Das ist ein ziemlich lächerliches Unterfangen und Sie werden sich am Ende stets schlechter fühlen. Sie werden niemals jemand anderes sein und in dessen Haut schlüpfen können, darum können Sie sich auch nicht mit anderen vergleichen.
Falls Sie jemand sind, der gerne Lidschatten und Lippenstift trägt, nur um Selfies von Ihnen im Schlafanzug in sozialen Netzwerken zu posten, oder niemals vor die Tür gehen ohne sich herzurichten, selbst wenn es nur zum Laden um die Ecke ist, dann haben Sie Probleme mit Ihrem Selbstbewusstsein. Natürlich ist nichts dabei, wenn man gut aussehen möchte und das Beste aus sich machen will, doch sollte man das nicht tun, nur um von anderen Bestätigung erfahren zu wollen. Auch Sie werden vielleicht einmal alt und grau werden, also lernen Sie lieber beizeiten, sich selbst zu akzeptieren wie Sie sind.
Komplimente annehmen zu können ist eine Fähigkeit. Viele Menschen mit geringem Selbstbewusstsein haben damit ihre Probleme, lenken dann oft ab, nehmen das Lob nicht an oder erklären, dass die betreffende Person sich irrt oder falsch liegt. Manchmal denken Sie auch, das Kompliment wäre vergiftet und das lähmt Sie dann für Tage. Was meinte die Person denn wirklich damit? Vermutlich genau das, was gesagt wurde, nur nehmen wir die anderen manchmal nicht ernst.
Das niedrige Selbstbewusstsein kann sich auch auf eine unschöne Art und Weise bemerkbar machen. Man fühlt sich schlecht und genießt es dann, andere mit herunter zu ziehen. Vielleicht fühlt man sich dann ja besser. Das kommt von einem mangelnden Vertrauen in sich selbst und die eigene Unsicherheit. Man würde sich jedoch viel besser fühlen, wenn man anderen Menschen helfen würde.
Ein geringes Selbstbewusstsein macht es schwer, glücklich, zufrieden und im Hier und Jetzt zu leben. Sie tun sich selbst weh, und am Ende auch Ihren Mitmenschen. Falls Sie sich mit einer oder gar allen genannten Aussagen identifizieren können, wird es Zeit, an Ihrem Selbstbewusstsein zu arbeiten, um sich danach wie ein Phönix aus der Asche der Vergangenheit zu erheben. Es wird nicht leicht, aber das ist es wert.
Und ja, Sie können es schaffen!
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Was man gegen irrationale Ängste tun kann
Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.
Sind Sie in der Routine gefangen?
Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.
5 Anzeichen einer narzisstischen Störung
Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.
Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Warum sind Sie nicht der/die Beste?
Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.
Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist
Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.
Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Erwarten Sie zuviel von anderen? Finden Sie es heraus!
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Ein geringes Selbstbewusstsein kann für die Betroffenen eine echte Last sein. Man kann sich nicht so gut durchsetzen und hat Schwierigkeiten, die richtigen Entscheidungen im Leben zu treffen. Oft verbergen wir die Symptome vor uns selbst und unseren Mitmenschen, doch langfristig kann das durchaus problematisch werden. Machen Sie den folgenden kurzen Test und erfahren Sie, ob Sie auch Probleme mit Ihrem Selbstbewusstsein haben. Wie vielen der folgenden Aussagen können Sie zustimmen?
Nichts sagt mehr über ein mangelndes Selbstbewusstsein aus als das Wort „Entschuldigung!“. Natürlich müssen wir alle Verantwortung für unsere Fehler übernehmen, doch wenn man sich ständig für irgendwas entschuldigt ohne zu wissen, wofür eigentlich, dann ist das ein klares Zeichen für ein geringes Selbstbewusstsein.
Wenn Sie die Wahl zwischen etwas haben - ob beim Essen, einer Verabredung, in der Karriere oder der Partnerschaft - dann kommen Sie regelmäßig ins Schwimmen. Sie gehen alle Was-Wäre-Wenn-Szenarien im Kopf durch und die Entscheidung fällt Ihnen immer schwerer. Was wäre, wenn Sie sich für gar nichts entscheiden? Und was, wenn Sie alles möchten?
Wenn Sie konstruktive Kritik oft persönlich nehmen, dann leiden Sie unter einem geringen Selbstbewusstsein. Sie brechen in Tränen aus, wenn ein Kollege oder der Chef Sie kritisiert, oder werden wütend auf Freunde oder Familie, wenn die mit Ihren Entscheidungen oder Aussagen nicht einverstanden sind. Verhält man sich in bestimmten Situationen emotional, dann ist das kein gutes Zeichen.
Sie geben auf, weil Sie überzeugt sind, dass Sie falsch liegen und nichts zu gewinnen haben, deshalb stehen Sie nicht für sich und Ihre Vorhaben und Ansichten ein.
Ein niedriges Selbstbewusstsein zeigt sich daran, dass man nicht in der Gegenwart lebt. Zu viel Energie verschwendet man daran, an die Vergangenheit zu denken und die Fehler, die man gemacht hat. Was hätte man nicht alles anders machen können! Oder man hat Angst vor der Zukunft und stellt sich alles Mögliche vor, was einem passieren könnte. Niemand kann in die Zukunft schauen, doch Leute mit einem geringen Selbstbewusstsein scheinen schon alle Antworten zu kennen.
Menschen mit einem geringen Selbstbewusstsein fühlen sich oft unsicher ihrer Umwelt gegenüber. Sie suchen nach einer Bedeutung in allem, um dem Lauf der Dinge einen Sinn zu geben. Weil man negativ sich selbst gegenüber eingestellt ist, stellt man alles infrage, was andere sagen oder denken. Man glaubt, irgendein Wort oder einen Tonfall bei seinen Mitmenschen zu erkennen und fühlt sich in seinen schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Leider passiert das alles nur in Ihrem Kopf, und noch schlimmer, am Ende fühlen Sie sich noch darin bestätigt! Das kann einen emotional ganz schön mitnehmen.
Wenn Sie sich oft mit anderen vergleichen - ob nun Ihren Geschwistern, Kollegen, Freunden, Eltern, Nachbarn oder anderen - tun Sie sich selbst keinen Gefallen damit. Sie vergleichen sich mit anderen Menschen anhand Ihrer eigenen Maßstäbe. Das geschieht, weil Ihr Selbstbewusstsein so niedrig ist und Ihre Urteilsfähigkeit darunter leidet. Das ist ein ziemlich lächerliches Unterfangen und Sie werden sich am Ende stets schlechter fühlen. Sie werden niemals jemand anderes sein und in dessen Haut schlüpfen können, darum können Sie sich auch nicht mit anderen vergleichen.
Falls Sie jemand sind, der gerne Lidschatten und Lippenstift trägt, nur um Selfies von Ihnen im Schlafanzug in sozialen Netzwerken zu posten, oder niemals vor die Tür gehen ohne sich herzurichten, selbst wenn es nur zum Laden um die Ecke ist, dann haben Sie Probleme mit Ihrem Selbstbewusstsein. Natürlich ist nichts dabei, wenn man gut aussehen möchte und das Beste aus sich machen will, doch sollte man das nicht tun, nur um von anderen Bestätigung erfahren zu wollen. Auch Sie werden vielleicht einmal alt und grau werden, also lernen Sie lieber beizeiten, sich selbst zu akzeptieren wie Sie sind.
Komplimente annehmen zu können ist eine Fähigkeit. Viele Menschen mit geringem Selbstbewusstsein haben damit ihre Probleme, lenken dann oft ab, nehmen das Lob nicht an oder erklären, dass die betreffende Person sich irrt oder falsch liegt. Manchmal denken Sie auch, das Kompliment wäre vergiftet und das lähmt Sie dann für Tage. Was meinte die Person denn wirklich damit? Vermutlich genau das, was gesagt wurde, nur nehmen wir die anderen manchmal nicht ernst.
Das niedrige Selbstbewusstsein kann sich auch auf eine unschöne Art und Weise bemerkbar machen. Man fühlt sich schlecht und genießt es dann, andere mit herunter zu ziehen. Vielleicht fühlt man sich dann ja besser. Das kommt von einem mangelnden Vertrauen in sich selbst und die eigene Unsicherheit. Man würde sich jedoch viel besser fühlen, wenn man anderen Menschen helfen würde.
Ein geringes Selbstbewusstsein macht es schwer, glücklich, zufrieden und im Hier und Jetzt zu leben. Sie tun sich selbst weh, und am Ende auch Ihren Mitmenschen. Falls Sie sich mit einer oder gar allen genannten Aussagen identifizieren können, wird es Zeit, an Ihrem Selbstbewusstsein zu arbeiten, um sich danach wie ein Phönix aus der Asche der Vergangenheit zu erheben. Es wird nicht leicht, aber das ist es wert.
Und ja, Sie können es schaffen!
Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.
Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.
Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.
Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.