Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 92

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Fühlt man sich im Winter wirklich schlechter?

Fühlt man sich im Winter wirklich schlechter

Der Winter rückt näher und die Tage werden kürzer. Viele Leute fühlen sich zunehmend müde und krank zu dieser Jahreszeit. Vielleicht fragen Sie sich ja, ob es wahr ist, dass man sich im Winter schlechter fühlt oder ob das eher ein Mythos ist. Forschungen scheinen zu bestätigen, dass es den Winterblues tatsächlich gibt, doch sollte man auch andere Faktoren berücksichtigen.

Es gibt viele Gründe, warum man sich im Winter eher schlecht fühlt.

Saisonal Affektive Störung (SAD)

Vielleicht haben Sie auch schon einmal von SAD (oder Saisonal Affektive Störung) gehört, die in den letzten Jahren immer häufiger im Gespräch war und viel Aufmerksamkeit erhalten hat.

Wenn die Tage kürzer werden und dunkler, fühlen sich manche Leute müder, schlapper und lethargischer als sonst. Diese saisonale Depression ist mehr als nur ein Winterblues, sondern ein klinisches Problem, das häufig eine ärztliche Behandlung fordert. Das hat auch nichts damit zu tun, dass das Wetter kälter wird, sondern eher mit den kurzen Tagen und dem Verhältnis zwischen Licht und Dunkelheit. Viele Menschen kommen im Dunkeln zur Arbeit, sind den ganzen Tag in geschlossenen Räumen und kommen nur nach Draußen, wenn sie mal frei haben. Doch selbst dann finden die meisten Leute dazu keine Gelegenheit, da sie sich um Haushalt und Besorgungen kümmern müssen. Davon sind besonders Frauen betroffen. Forschungen aus den USA haben gezeigt, dass das Geschlechterverhältnis bei SAD so ausfällt, dass auf 3 Frauen 1 Mann kommt.

Sichtbare Symptome von SAD

Die Symptome bei SAD beinhalten oft:

  • Traurigkeit
  • Plötzliches Desinteresse an Dingen, die man eigentlich mag
  • Stark verändertes Schlafverhalten
  • Veränderter Appetit
  • Sich ausgelaugt und lethargisch fühlen, wenig Energie haben
  • Konzentrationsprobleme
  • Sinkende Laune
  • Geringe Libido

Wenn Sie diese Symptome nicht nur im Winter, sondern sonst auch haben, dann leiden Sie vermutlich nicht unter SAD, sondern vielleicht unter einer Depression.

Wenn eine SAD vorliegt, dann kommt die Niedergeschlagenheit immer zum Wechsel der Jahreszeiten, und zwar mindestens seit 2 Jahren, und die Symptome bessern sich im Frühling und Sommer.

Oder ist es vielleicht ein Winterblues?

Jeder tendiert dazu, sich während der Wintermonate down zu fühlen. Doch bei Menschen mit SAD ist die schlechte Laune unerträglich. Falls Sie ein paar der Symptome in der dunklen Jahreszeit bei sich merken, dann reagieren Sie vielleicht über und haben noch nicht gleich SAD.

Vielleicht leiden Sie auch an einer Form von Winterblues. Die Symptome sind dieselben, letztlich nur eine milde Form von Depression. Um den Unterschied festzustellen, kommt es darauf an, wie sehr die Symptome Ihren Alltag beeinflussen. Kommen Sie noch zurecht auf der Arbeit oder in der Schule? Pflegen Sie noch Ihre sozialen Kontakte?

Unabhängig davon, wie schwer die Symptome bei Ihnen sind, es kann nie schaden, sich mit einem Sachkundigen über seine Gefühle auszutauschen. Dies kann einem Gewissheit geben – in die eine oder andere Richtung. Es gibt viele mögliche Behandlungsformen, von denen bestimmt auch eine für Sie geeignet ist, damit die Symptome nicht schlimmer werden.

Was kann sonst noch die Symptome auslösen?

Die ständige Dunkelheit morgens und abends führt oft dazu, dass man sich weniger bewegt. Wenn es draußen kalt und nass ist, nimmt man lieber den Bus oder das Auto anstatt zu laufen. Und wer möchte schon abends rausgehen zum Joggen, wenn er ins warme und gemütliche Zuhause kommt. Dieser Mangel an Bewegung kann selbst schon ein großer Teil des Problems sein. Wer sich bewegt, steigert seine Stimmung, also bewegen Sie sich so viel Sie können. 

Es ist eine teure Jahreszeit

Weihnachten steht vor der Tür und jeder verlangt sich mehr ab, als er kann. Dabei geht es nicht nur um Geschenke, auch Partys, Kleidung und Ernährung kosten viel Geld, ebenso das Heizen zuhause. Wenn das Geld Ihnen Kopfschmerzen macht und Sie herunterzieht, sollte man auf seine Finanzen achten und sich nicht übernehmen.

Nostalgie

Weihnachten und Silvester sind Feste für die Familie und man wird manchmal nostalgisch oder trauert jenen nach, die nicht mehr bei uns sind. Jeder scheint eine schöne Zeit zu haben, und wenn Sie sich schlecht fühlen, dann fühlen Sie sich weniger wert. Ignorieren Sie diese Gedanken, denn sie sind falsch. Jeder hat seine eigenen Probleme, und man kann ein Buch nicht nach seinem Cover beurteilen.

Falls Sie lieber alleine bleiben möchten, dann können Sie das tun. Wenn Sie lieber Gesellschaft haben möchten, dann suchen Sie sich welche. Wichtig ist, seine Erwartungen den Feiertagen gegenüber realistisch anzusetzen. Falls man unter SAD leidet, oder Winterblues, dann sollte man daran denken, dass die Feiertage nur ein paar Tage anhalten, und sich für danach neue Ziele setzen.

Andere Gründe dafür, sich zu dieser Jahreszeit schlecht zu fühlen

  • Kaltes Wetter
  • Niedriges Vitamin-D-Level
  • Umstellung der Ernährung (wir essen weniger Salate, Gemüse oder Früchte während des Winters)
  • Hormonelle Veränderungen

Falls Sie auch leiden – sich down fühlen oder anderweitig niedergeschlagen sind - dann lohnt es sich, Hilfe zu holen. Haben Sie keine Angst davor, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, mit einem anderen Sachkundigen, oder eine Therapie zu machen, um Hilfe zu haben. 

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?

Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso große Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Niemand weiß was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?

Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten  Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?

Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Erwarten Sie zuviel von anderen? Finden Sie es heraus!

Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?

Fühlt man sich im Winter wirklich schlechter?

Fühlt man sich im Winter wirklich schlechter?
Fühlt man sich im Winter wirklich schlechter

Der Winter rückt näher und die Tage werden kürzer. Viele Leute fühlen sich zunehmend müde und krank zu dieser Jahreszeit. Vielleicht fragen Sie sich ja, ob es wahr ist, dass man sich im Winter schlechter fühlt oder ob das eher ein Mythos ist. Forschungen scheinen zu bestätigen, dass es den Winterblues tatsächlich gibt, doch sollte man auch andere Faktoren berücksichtigen.

Es gibt viele Gründe, warum man sich im Winter eher schlecht fühlt.

Saisonal Affektive Störung (SAD)

Vielleicht haben Sie auch schon einmal von SAD (oder Saisonal Affektive Störung) gehört, die in den letzten Jahren immer häufiger im Gespräch war und viel Aufmerksamkeit erhalten hat.

Wenn die Tage kürzer werden und dunkler, fühlen sich manche Leute müder, schlapper und lethargischer als sonst. Diese saisonale Depression ist mehr als nur ein Winterblues, sondern ein klinisches Problem, das häufig eine ärztliche Behandlung fordert. Das hat auch nichts damit zu tun, dass das Wetter kälter wird, sondern eher mit den kurzen Tagen und dem Verhältnis zwischen Licht und Dunkelheit. Viele Menschen kommen im Dunkeln zur Arbeit, sind den ganzen Tag in geschlossenen Räumen und kommen nur nach Draußen, wenn sie mal frei haben. Doch selbst dann finden die meisten Leute dazu keine Gelegenheit, da sie sich um Haushalt und Besorgungen kümmern müssen. Davon sind besonders Frauen betroffen. Forschungen aus den USA haben gezeigt, dass das Geschlechterverhältnis bei SAD so ausfällt, dass auf 3 Frauen 1 Mann kommt.

Sichtbare Symptome von SAD

Die Symptome bei SAD beinhalten oft:

  • Traurigkeit
  • Plötzliches Desinteresse an Dingen, die man eigentlich mag
  • Stark verändertes Schlafverhalten
  • Veränderter Appetit
  • Sich ausgelaugt und lethargisch fühlen, wenig Energie haben
  • Konzentrationsprobleme
  • Sinkende Laune
  • Geringe Libido

Wenn Sie diese Symptome nicht nur im Winter, sondern sonst auch haben, dann leiden Sie vermutlich nicht unter SAD, sondern vielleicht unter einer Depression.

Wenn eine SAD vorliegt, dann kommt die Niedergeschlagenheit immer zum Wechsel der Jahreszeiten, und zwar mindestens seit 2 Jahren, und die Symptome bessern sich im Frühling und Sommer.

Oder ist es vielleicht ein Winterblues?

Jeder tendiert dazu, sich während der Wintermonate down zu fühlen. Doch bei Menschen mit SAD ist die schlechte Laune unerträglich. Falls Sie ein paar der Symptome in der dunklen Jahreszeit bei sich merken, dann reagieren Sie vielleicht über und haben noch nicht gleich SAD.

Vielleicht leiden Sie auch an einer Form von Winterblues. Die Symptome sind dieselben, letztlich nur eine milde Form von Depression. Um den Unterschied festzustellen, kommt es darauf an, wie sehr die Symptome Ihren Alltag beeinflussen. Kommen Sie noch zurecht auf der Arbeit oder in der Schule? Pflegen Sie noch Ihre sozialen Kontakte?

Unabhängig davon, wie schwer die Symptome bei Ihnen sind, es kann nie schaden, sich mit einem Sachkundigen über seine Gefühle auszutauschen. Dies kann einem Gewissheit geben – in die eine oder andere Richtung. Es gibt viele mögliche Behandlungsformen, von denen bestimmt auch eine für Sie geeignet ist, damit die Symptome nicht schlimmer werden.

Was kann sonst noch die Symptome auslösen?

Die ständige Dunkelheit morgens und abends führt oft dazu, dass man sich weniger bewegt. Wenn es draußen kalt und nass ist, nimmt man lieber den Bus oder das Auto anstatt zu laufen. Und wer möchte schon abends rausgehen zum Joggen, wenn er ins warme und gemütliche Zuhause kommt. Dieser Mangel an Bewegung kann selbst schon ein großer Teil des Problems sein. Wer sich bewegt, steigert seine Stimmung, also bewegen Sie sich so viel Sie können. 

Es ist eine teure Jahreszeit

Weihnachten steht vor der Tür und jeder verlangt sich mehr ab, als er kann. Dabei geht es nicht nur um Geschenke, auch Partys, Kleidung und Ernährung kosten viel Geld, ebenso das Heizen zuhause. Wenn das Geld Ihnen Kopfschmerzen macht und Sie herunterzieht, sollte man auf seine Finanzen achten und sich nicht übernehmen.

Nostalgie

Weihnachten und Silvester sind Feste für die Familie und man wird manchmal nostalgisch oder trauert jenen nach, die nicht mehr bei uns sind. Jeder scheint eine schöne Zeit zu haben, und wenn Sie sich schlecht fühlen, dann fühlen Sie sich weniger wert. Ignorieren Sie diese Gedanken, denn sie sind falsch. Jeder hat seine eigenen Probleme, und man kann ein Buch nicht nach seinem Cover beurteilen.

Falls Sie lieber alleine bleiben möchten, dann können Sie das tun. Wenn Sie lieber Gesellschaft haben möchten, dann suchen Sie sich welche. Wichtig ist, seine Erwartungen den Feiertagen gegenüber realistisch anzusetzen. Falls man unter SAD leidet, oder Winterblues, dann sollte man daran denken, dass die Feiertage nur ein paar Tage anhalten, und sich für danach neue Ziele setzen.

Andere Gründe dafür, sich zu dieser Jahreszeit schlecht zu fühlen

  • Kaltes Wetter
  • Niedriges Vitamin-D-Level
  • Umstellung der Ernährung (wir essen weniger Salate, Gemüse oder Früchte während des Winters)
  • Hormonelle Veränderungen

Falls Sie auch leiden – sich down fühlen oder anderweitig niedergeschlagen sind - dann lohnt es sich, Hilfe zu holen. Haben Sie keine Angst davor, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, mit einem anderen Sachkundigen, oder eine Therapie zu machen, um Hilfe zu haben. 




Bachblütenmischung Nr. 92 Winter blues

Bachblütenmischung Nr. 92 hilft :

  • Man übersteht den Winter Blues einfacher
  • Man fühlt sich verträglicher
  • Man ist nicht mehr so schlapp
  • Man geht auch auf Menschen zu anstatt sich abzuschotten
  • Man fühlt sich vitaler

 

Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 92 helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?

Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.

Den vollständigen Artikel lesen

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Den vollständigen Artikel lesen

7 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso große Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.

Den vollständigen Artikel lesen

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Niemand weiß was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.

Den vollständigen Artikel lesen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Den vollständigen Artikel lesen

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?

Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten  Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?

Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Erwarten Sie zuviel von anderen Finden Sie es heraus!

Erwarten Sie zuviel von anderen? Finden Sie es heraus!

Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht